
Ihr nächster Karriereschritt als Arzt – Wir unterstützen Sie dabei, die richtige Klinik zu finden! Unsere Vision ist es, Ihnen dabei zu helfen, Ihre Karriere als Arzt oder Ärztin auf das nächste Level zu bringen. Wir sind stolz darauf, in engem Kontakt mit über 1000 Gesundheitseinrichtungen in diversen Kantonen zu stehen. Wir wissen aus erster Hand, dass nicht alle Stellen öffentlich ausgeschrieben werden und dass die Suche nach der perfekten Einrichtung eine Herausforderung sein kann. Deshalb setzen wir uns dafür ein, für Sie die beste Wahl zu finden - eine Einrichtung, die Ihren Wünschen entspricht und Ihre Karriere vorantreibt. Lassen Sie uns gemeinsam Ihre Zukunft als erfolgreiche/r Arzt/Ärztin gestalten!
Wir suchen laufend Fachärzte/-ärztinnen in der Kardiologie für Kliniken, Spitäler und andere Einrichtungen
Als Facharzt/-ärztin in der Kardiologie sind Sie Teil eines Teams von Kardiologen, das sich auf die Diagnose, Behandlung und Betreuung von Patienten mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen spezialisiert hat. Ihre Aufgabe besteht darin, hochwertige kardiologische Versorgung sicherzustellen, indikationsgerechte Untersuchungen und Eingriffe durchzuführen sowie mit anderen Fachdisziplinen zusammenzuarbeiten, um die bestmögliche Patientenversorgung zu gewährleisten.
Aufgaben und Verantwortlichkeiten:
Durchführung von kardiologischen Untersuchungen, einschließlich Anamneseerhebung, körperlicher Untersuchung, EKG, Belastungs-EKG und Echokardiographie.
Interpretation von diagnostischen Tests, bildgebenden Verfahren und Laborergebnissen zur Diagnosestellung und Bestimmung des Schweregrads der Herzerkrankung.
Entwicklung individueller Behandlungspläne unter Berücksichtigung von Patientenfaktoren wie Alter, allgemeiner Gesundheitszustand und Begleiterkrankungen.
Verschreibung und Verwaltung von medikamentöser Therapie zur Behandlung und Kontrolle von Herz-Kreislauf-Erkrankungen.
Durchführung von interventionellen kardiologischen Verfahren wie Herzkatheteruntersuchungen, Angiographie, Stent-Implantationen und Ballondilatationen.
Überwachung des Krankheitsverlaufs und Anpassung der Behandlungsstrategien anhand klinischer Beobachtungen und labortechnischer Analysen.
Beratung der Patienten über die Diagnose, den Behandlungsplan, Risiken und Vorteile verschiedener Therapieoptionen.
Abstimmung mit anderen Fachdisziplinen wie Kardiochirurgie, Angiologie und Rheumatologie zur umfassenden Patientenversorgung.
Durchführung von kardiologischen Notfalldiensten und Bereitschaftsdiensten.
Aktive Teilnahme an kardiologischen Konferenzen und Weiterbildungen, um medizinische Kenntnisse auf dem neuesten Stand zu halten.
Beitrag zu klinischer Forschung und aktiver Austausch von Wissen und Erfahrungen mit Kollegen.
Erforderliche Qualifikationen:
Facharzt/-ärztin-Ausbildung in der Kardiologie.
Fundierte Kenntnisse über kardiologische Diagnoseverfahren, einschließlich EKG, Echokardiographie, Stress-Tests und Herzkatheteruntersuchungen.
Praktische Erfahrung in der Durchführung von interventionellen kardiologischen Eingriffen.
Tiefgehendes Verständnis der zugrunde liegenden Pathophysiologie und aktuelle Kenntnisse über kardiologische Behandlungsmethoden.
Fähigkeit zur präzisen Diagnosestellung und zur Entwicklung individueller Behandlungspläne.
Teamorientierung und Fähigkeit zur effektiven Zusammenarbeit mit anderen Fachdisziplinen und Teammitgliedern.
Exzellente kommunikative Fähigkeiten, um verständlich und einfühlsam mit Patienten und deren Angehörigen zu kommunizieren.
Analytische und problemlösende Fähigkeiten zur Bewertung komplexer kardiologischer Fälle.
Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung und Verfolgung aktueller Entwicklungen in der Kardiologie.
Ein attraktives Gehaltspaket sowie diverse Zusatzleistungen werden geboten. Es besteht die Möglichkeit zur beruflichen Weiterentwicklung und Spezialisierung im Bereich der Kardiologie. Zugang zu modernster medizinischer Ausstattung und Technologie ist gegeben. Die Zusammenarbeit erfolgt mit einem hochqualifizierten und engagierten multidisziplinären Team. Es besteht die Chance, einen Beitrag zur wissenschaftlichen Forschung zu leisten und an klinischen Studien teilzunehmen.
Falls diese Aufgabe Sie anspricht, bitten wir Sie, Ihre Bewerbungsunterlagen an info@healthcare-mwc.ch zu senden oder bei Fragen Kontakt mit Mario Trusgnach unter +41 (0)52 536 16 70 aufzunehmen. Wir sind gespannt auf Ihre Bewerbung und freuen uns darauf!